Engagiert ▪ Professionell ▪ Unternehmerisch

Heim > Ressourcen > FAQ

Fragen Sie uns.

Projektdesign-Services

Ratschläge zu allem

Projektassistenz

und mehr!

FAQ

Was ist ein Kondensator?

Ein Kondensator oder Kondensator ist ein elektronisches Bauteil, das elektrische Energie aufnehmen, speichern und abgeben kann. Da sie alles so schnell erledigen können, werden Kondensatoren verwendet, um plötzliche Spannungsänderungen in einem Schaltkreis zu filtern oder zu puffern und so das resultierende Signal zu glätten.

Wofür wird ein Kondensator verwendet?

Im Autoradio werden große Außenkondensatoren, manchmal auch Versteifungskappen genannt, verwendet, um zu verhindern, dass das Licht bei lauten Bassnoten gedimmt wird. Dies erreichen sie, indem sie den Verstärker mit einem schnellen Stromstoß versorgen.

Auch wenn meine Lichter nicht gedimmt werden, verbessert ein Kondensator dann nicht trotzdem die Basswiedergabe und den Gesamtklang meines Systems?

Nicht wirklich. Eine Kappe verhindert, dass sich der Klang durch Unterspannung verschlechtert, verbessert den Klang jedoch nicht wirklich. Es unterstützt den Verstärker, indem es ihm die Leistung zuführt, die er für kurze Impulse benötigt. Eine Kappe verbessert zwar nicht direkt die Klangqualität, erleichtert dem Verstärker jedoch die optimale Leistung.

Welche Kondensatorgröße soll ich nehmen?

Als Faustregel gilt, dass pro 1.000 Watt RMS der gesamten Systemleistung 1 Farad Kapazität eingesetzt werden muss. Es gibt jedoch keine elektronische Strafe für die Verwendung größerer Wertobergrenzen, und tatsächlich sehen viele Vorteile bei 2 oder 3 Farad pro 1.000 Watt RMS. Je größer die Obergrenze, desto mehr Ladung steht dem Verstärker zur Verfügung, wenn er sie benötigt.


Holen Sie sich alles, was Sie brauchen


Geben Sie Ihrem Subwoofer-Verstärker mit einem Kondensator den nötigen Boost. Wir verfügen außerdem über die gesamte Installationshardware, die Sie benötigen, um Ihren Kondensator und Verstärker in Betrieb zu nehmen.

Wie schließe ich einen Kondensator an?

Das Anschließen und Installieren von Kondensatoren umfasst die folgenden Schritte:

1. Sicherheit geht vor: Trennen Sie die Stromversorgung und entladen Sie die Kondensatoren mithilfe eines Widerstands vollständig.

2. Identifizieren Sie die Anschlüsse: Suchen Sie die positiven (Anode) und negativen (Kathode) Anschlüsse.

3. Richtige Polarität: Achten Sie auf die richtige Polarität; Verbinden Sie Plus mit Plus, Minus mit Minus.

4. Sichere Verbindungen: Verwenden Sie geeignete Steckverbinder und sorgen Sie für sichere, dichte Verbindungen.

5. Richtig montieren: Montieren Sie die Kondensatoren mit Halterungen oder Klemmen fest, um Vibrationen zu vermeiden.

6. Test: Testen Sie nach der Installation den Stromkreis auf ordnungsgemäße Funktion und prüfen Sie ihn auf Undichtigkeiten oder Überhitzung.

Spezifische Anweisungen finden Sie immer in unserem Datenblatt.

Mein Kondensator hat einen dritten Anschluss. Wofür ist das?

Einige Kappen verfügen über ein eingebautes Messgerät, das die Spannung anzeigt. Wenn ein Messgerät ständig eingeschaltet bleibt, könnte die Batterie des Autos entladen werden. Daher verfügen Kondensatoren mit Messgeräten häufig über einen Ferneinschaltkabelanschluss, genau wie Autoverstärker, sodass sich das Messgerät mit dem System ausschaltet. Ein dünner, 18-ga. oder so, das Kabel sollte vom Einschaltanschluss der Kappe zum Ferneinschaltanschluss des Verstärkers oder einer anderen geschalteten 12-Volt-Stromquelle verlaufen.

Was ist ein Snap-In-Kondensator?

Es handelt sich um einen radialen Blei-Aluminium-Elektrolytkondensator mit SNAP-LOCK-Anschlüssen. Diese Anschlüsse ermöglichen die Verriegelung des Kondensators, um unnötige Bewegungen zu verhindern.

Was ist der Unterschied zwischen Snap-In- und Snap-Mount-Kondensatoren?

Was ist der Unterschied zwischen Snap-In- und Snap-Mount-Kondensatoren?

Warum haben Snap-in-Kondensatoren eine Entlüftung?

Die Sicherheitsentlüftung an der Basis des Kondensators bietet Überlastschutz.

Wie groß ist der Leitungsabstand bei einem Snap-in-Kondensator?

Bei Snap-In-Kondensatoren im 2-Pin-Stil beträgt der Standard-Leiterabstand für jede Standarddurchmessergröße 10 mm.

Füllen Sie unser Formular aus, um ein individuelles Angebot zu erhalten und herauszufinden, wie das Expertenteam von Liron Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann. Ihre optimale Lösung ist nur einen Klick entfernt!

WeChat